Sie möchten mit Herz und Engagement Kinder auf ihrem Weg unterstützen, sie in ihrem Schulalltag betreuen und nach ihrem individuellen Förderschwerpunkt begleiten?
Sie besitzen eine differenzierte Beobachtungsgabe sowie eine hohe Wahrnehmungsbereitschaft bezüglich der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, auch unter herausfordernden, kommunikativen Bedingungen?
Dann suchen wir Sie ab sofort als Schulhelfer*in für unsere Kooperation mit der Grundschule „Am Weinmeisterhorn“ in Berlin-Spandau, vorzugsweise in Teilzeit (15 Arbeitsstunden pro Woche, Zeitabrechnung nach der Sekretärinnenregel).
- die Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Kinder nach Förderschwerpunkten im Schulalltag und im Ganztag
(z. B. Hilfe bei der Mobilität, Hygiene, Nahrungsaufnahme …)
- die Mitwirkung an der Förderplanung
- die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Familien und Schule
- Nachweis über die Weiterbildung „schulische Inklusionsassistenz“ (sofern diese nicht vorliegt die Bereitschaft zur Teilnahme an der Weiterbildung)
- Persönliche Eignungen wie Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- Wir bieten einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz im Rahmen der Inklusion.
- Wir bieten einen zukunftssicheren, abwechslungsreichen, erfüllenden und lebendigen Arbeitsplatz mit täglichen Abenteuern und unbezahlbaren Momenten.
- Wir bieten tolle Teams, die eine vertrauensvolle, offene und wertschätzende Zusammenarbeit täglich leben.
- Wir bieten regelmäßige Teambesprechungen und Konzeptionstage.
- Wir bieten flache Hierarchien und offene Strukturen.
- Wir bieten Aufstiegs- und Entwicklungschancen sowie attraktive Fortbildungsangebote.
- Wir bieten pädagogische Fachberatung als professionelle Unterstützung an Ihrer Seite sowie Qualitätssicherung.
- Wir bieten eine Bezahlung auf der Basis unseres Haustarifes (AVB)
- Wir bieten 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche.
- Wir bieten zwei zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12./31.12..
- Wir bieten Sonderzahlungen und ein vergünstigtes Firmenticket für den Ö-PNV.
- Wir bieten Teamevents und Gesundheitsförderung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung im PDF-Format über
unser Onlinebewerbungsformular auf unserer Homepage
oder über [email protected].
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Für Fragen können Sie sich gerne an Frau Barbara Müter-Zwisele oder Frau Sabine Müller-Atzerodt wenden. Sie erreichen sie telefonisch über 030 20603995 0.

